*** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN ***
ECOweb – Benthosdatenbank Bund steht als webbasierte Anwendung den Userinnen und Usern zur Eingabe und Auswertung der biologischen Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos in ihren Grundzügen seit Ende 2023 zur Verfügung. Mit September 2024 sind alle vorgesehenen Programmteile implementiert. Den rückgemeldeten Änderungs- und Verbesserungswünschen aus den ersten Auswertungsrunden wurde dabei nach Möglichkeit Rechnung getragen.
ECOweb ist frei zugänglich und kostenlos verfügbar. Es wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), der Umweltbundesamt GmbH (UBA) und dem Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement (IHG) der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) umgesetzt.
https://wasser.umweltbundesamt.at/ecoprof-bdb
Bevor die erste Eingabe und Auswertung erfolgen kann, registrieren Sie sich bitte unter dem entsprechenden Menüpunkt.
*** TUTORIAL *** TUTORIAL *** TUTORIAL ***
Für die einzelnen Arbeitsschritte – vom Anlegen eines Projektes, einer Messstelle, einer Aufnahme bis hin zur Bewertung und Ausgabe von Taxalisten und Ergebnissen – stehen jetzt 19 Kurzvideos zur Verfügung. Diese sind auf der ECOweb Startseite in der Box "Videotutorials" verlinkt:
https://wasser.umweltbundesamt.at/ecoprof-bdb
Die genauen Abläufe bei GZÜV, LAND und Fachprojekten, sowie alle Statusbeschreibungen können diesem Factsheet entnommen werden: